Metal-Community bleibt dem traditionsreichen Festival treu. Erste Acts für 2024 wurden bekannt gegeben.

Teilen:

Nicht ganz in Rekordzeit, aber nach gerade einmal 4,5 Stunden konnten die Wacken-Macher den „Sold Out“ für das Festival 2024 verkünden, das von 31. Juli bis 3. August 2024 über die Bühne gehen wird. „Für das Vertrauen unserer Fans sind wir mehr als dankbar und demütig“, kommentiert Veranstalter Holger Hübner. „Die Metalheads wissen, dass wir immer alles geben werden, um ihnen ein grandioses Festival zu bieten, dieses Mal unter dem Motto ‚Witches & Warlocks‘. Die positiven Reaktionen auf das bereits bekanntgegebene Programm mit unter anderem den Scorpions und Amon Amarth freuen uns sehr. Und es werden noch weitere Highlights folgen!“ Man wisse es zu schätzen, dass nach dem herausfordernden Jahr 2023 die Community weiter zum Wacken stehe. „Wir haben die besten Fans der Welt“, wird Veranstalter Thomas Jensen zitiert.

Die Veranstalter erfahren trotz Matsch-Chaos in diesem Jahr viel Liebe von ihren Fans. ©️ Wacken Open Air

Scorpions und Amon Amarth sind Headliner

Wegen extremer Regenfälle zu Beginn der Veranstaltungswoche mit signifikanten Auswirkungen auf das Gelände wurde ein Einlassstopp verhängt. Gäste, die nicht teilnehmen konnten, bekommen den Kartenpreis erstattet und erhielten ein Vorkaufsrecht auf die Tickets für 2024. Ein Restkontingent an Eintrittskarten wird wie jedes Jahr für die offiziellen Reisepartner des Wacken Open Air zurückgehalten.

Wacken 2023
Das Festival versank dieses Jahr im Matsch. ©️ Wacken Open Air

Das Line-up des W:O:A 2024 wird angeführt von den deutschen Hard-Rock-Legenden Scorpions und den schwedischen Viking-Metallern Amon Amarth. Ebenfalls zum Programm gehören In Extremo, Mayhem, Blind Guardian, Pain, Beast In Black, Watain und Bury Tomorrow. Insgesamt 33 Bands wurden bereits am Festivalsamstag für die 33. Ausgabe des Festivals angekündigt. Bands mit weiblicher Beteiligung sind derzeit noch rar gesät. Neben Xandria darf man sich aber beispielsweise auf Ignea, Unleash the Archers und Future Palace freuen.